Wenn wir an das Laden eines Elektroautos denken, haben wir meist ein Fahrzeug im Kopf, das in der Einfahrt eines Einfamilienhauses parkt und mittels Wallbox mit Strom aus erneuerbaren Energien geladen wird. Doch das ist nur die halbe Wahrheit, denn 40 bis 60 % der in...
Deutschland
Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Praxis – die Mischung macht’s!
Städte und Kommunen, die sich mit dem Auf- und Ausbau ihrer öffentlichen Ladeinfrastruktur beschäftigen, stehen häufig vor der Frage, für welche Ladetechnologien sie sich entscheiden sollten. Doch die Antwort darauf ist simpel: alle. Denn nur ein Zusammenspiel aus...
Wie funktioniert das Laden eines E-Autos?
Eigentlich eine sehr banale Frage. Stecker rein und los geht es! Trotzdem herrscht vielerorts Unsicherheit, wie die Stromzufuhr eines Elektrofahrzeugs in der Praxis aussieht. Welches Fahrzeug braucht welchen Stecker, passt der wiederum in jede Ladesäule und wie sieht...
Normal, Schnell, Laterne – Ladetechnologien im Überblick
Im ersten Teil unseres Artikels haben wir uns mit der Notwendigkeit des Lademixes für die öffentliche Ladeinfrastruktur beschäftigt. In diesem Artikel möchten wir das Thema mit einem Blick auf die damit verbundenen Technologien vertiefen, um somit das Verständnis...