Ausbau Ihrer Ladeinfrastruktur:
Partnerschaftlich alle Herausforderungen meistern


Wir begleiten Ihren lokalen Ausbau mit einem umfangreichen Angebot, das wir passgenau auf Ihre lokalen Bedürfnisse zuschneiden.
Sprechen Sie uns an und wir finden die beste individuelle Lösung für Sie.

Unser ganzheitliches Angebot für Städte und Kommunen


Wir setzen auf ein flexibles Komplettangebot aus Hardware, Software sowie Beratung und Umsetzung unter Einbeziehung aller lokalen Partner. So können wir gemeinsam sicherstellen, dass Ihre Ladestationen schnell ausgerollt, sicher betrieben und in hohem Maße an Kund*innen und Marktbedingungen angepasst werden.

Beratung & Umsetzung


Partnerschaftliche Betreuung bei Planung, Finanzierung, Installation, Betrieb und Kund*innenservice

Hardware


Modernste AC- und DC-Ladelösungen von ubitricity und Drittherstellern, inklusive Gewährleistung aller Branchenstandards

Software


Zentrale Steuerung und Optimierung all Ihrer öffentlichen Ladestationen über das ubitricity-Backend

Laternen-, Normal- und Schnellladen: Innovative Ladelösungen für Ihren Lademix


ubitricity ist Pionier im Bereich des Laternenladens und bietet Städten und Kommunen mit HEINZ eine innovative standardkonforme Ladelösung für urbane Räume. Im Sinne eines fahrer*innenzentrierten Lademixes zählen zudem AC-Normalladesäulen und DC-Schnelllader renommierter Dritthersteller zu unserem Produktportfolio.

Das ubitricity-Backend:
Flexible Anbindung aller Ladelösungen


Das ubitricity-Backend ist das Herz Ihrer Ladesäulen, an dem alle Informationen zusammenlaufen. Wir stellen sicher, dass Ihre Anwohner*innen jederzeit sicher laden können.

Features unseres Backends:

  • Fernzugriff auf alle Ladestationen
  • Tarifverwaltung
  • Automatisierte Abrechnung
  • OCPP 1.6
  • Mehrsprachige Unterstützung
  • Erreichbarkeit über 99 %
  • Anbindung an Roaming Hubs
  • Sicherer Zugang (2FA)
  • 24/7 Überwachung
  • Zuverlässige Ansprechpartner*innen
  • Fernzugriff auf alle Ladestationen
  • Tarifverwaltung
  • Automatisierte Abrechnung
  • OCPP 1.6
  • Mehrsprachige Unterstützung
  • Erreichbarkeit über 99 %
  • Anbindung an Roaming Hubs
  • Sicherer Zugang (2FA)
  • 24/7 Überwachung
  • Zuverlässige Ansprechpartner*innen

Beratung und Umsetzung


Der Ausbau Ihrer öffentlichen Ladestruktur kann nur gemeinsam gelingen. Ihre finanziellen Möglichkeiten und lokalen Gegebenheiten bilden dafür die Basis.

1. Planung & 
Finanzierung


Strategische Ziele setzen: Welche Schritte gilt es bis ins Jahr 2030 umzusetzen?

Bedarfsermittlung: An welchen Standorten sollten Sie welche Ladelösung installieren, um Ihren Bürger*innen gerecht zu werden? 

Finanzierung: Nutzen Sie verfügbare Finanzierungs- und Förderprogramme optimal.

2. Installation & Inbetriebnahme


Standortanalysen: Wir analysieren, ob sich das technische Umfeld für Installationen eignet.

Installation: Wir arbeiten mit lokalen Partnern zusammen, die eine erfolgreiche Installation gewährleisten.

Inbetriebnahme: Wir stellen sicher, dass Ihre Ladestationen direkt für alle verfügbar sind.

3. Nutzungsdaten & Statistiken


Monitoring: ubitricity prüft ständig, ob Ladepunkte verfügbar und einsatzbereit sind.

Berichte: Wir stellen Berichte zur Verfügung, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Ziele zu erreichen und weitere Installationen zu planen.

Zahlungen: Verwalten Sie Zahlungen, Buchhaltung und die Rechnungsstellung

4. Kund*innenservice & Instandhaltung


Kund*innenservice: ubitricity bietet einen umfangreichen Support per Telefon und E-Mail.

Instandhaltung & Reparaturen: Unsere Partner halten Ihre Ladepunkte instand und führen Reparaturen durch

Updates: Wir stellen Updates und Verbesserungen ortsunabhängig zur Verfügung.

Kostenlose Roadmap für Städte und Kommunen


Wir haben gemeinsam das Ziel, die E-Mobilität auf ihren Weg zu bringen und möchten Sie exemplarisch durch den Prozess hin zur besten Ladeinfrastruktur für Ihre Kommune begleiten. Laden Sie dazu unsere neue Broschüre kostenlos herunter und erfahren Sie in neun Schritten, wie der Ladeinfrastrukturausbau erfolgreich gelingt.

Roadmap jetzt kostenlos downloaden!

Pilotprojekte – Testen Sie
unsere öffentlichen Ladelösungen


Ihre Stadt ist am Ausbau der lokalen Ladeinfrastruktur interessiert, möchte aber erst einmal die Machbarkeit und Akzeptanz vor Ort testen? Kein Problem, ein Pilotprojekt mit uns ist der perfekte Start. ubitricity führt in verschiedenen europäischen Städten wie Dublin, Bern oder Calais bereits diverse Pilotprojekte durch. Sprechen Sie uns an und wir finden die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten.

ubitricity-Ladestation für E-Fahrzeuge in einer grünen Straßenlaterne in einer Straße im Dubliner Stadtbezirk Dun Laoghaire in Irland.
Portrait von Philipp Sindberg, Head of Sales Deutschland bei ubitricity.

Philipp Sindberg
Leiter des ubitricity-Teams
für öffentliche Ladeinfrastruktur
in Deutschland

„Unser Anspruch ist es, den Ausbau gemeinsam mit Ihnen so zu konzipieren, dass die Wertschöpfung mit Blick auf die Installation, Wartung, Stromlieferung und den Messstellenbetrieb möglichst lokal erfolgt. So profitiert Ihre Stadt oder Kommune doppelt: Durch eine bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur und die gleichzeitige Einbeziehung der lokalen Wirtschaft.“

Kontakt aufnehmen


Sie sind an der Installation von Laternenladepunkten in Ihrer Stadt oder Kommune interessiert oder möchten generell mehr über das Laternenladen erfahren?

Füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und melden uns gerne bei Ihnen.

  • Hinweis: Der Erwerb von Laternenladepunkten durch Privatpersonen ist leider nicht möglich. Bitte wenden Sie sich als Privatperson direkt an Ihre Stadt / Ihre Kommune / Ihren Bezirk und machen Sie die Verantwortlichen gerne auf unsere Lösung aufmerksam.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.