Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur stellt Verantwortliche in Städten und Gemeinden vor einige Herausforderungen. Nicht zuletzt hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit rund um Installation und Betrieb von AC- und DC-Ladestationen. Unser Blogbeitrag zeigt auf,...

David Heinz
Wie funktioniert die Abrechnung an öffentlichen Ladesäulen?
Als E-Fahrer*in stellt man sich schnell die Frage, wie die Abrechnung an Ladesäulen geregelt ist. Am Ende ist es oft der Bezahlvorgang, der das Laden für viele Menschen zum unkomplizierten Erlebnis macht. Als Kund*in in Geschäften sind wir es heute gewohnt, einfach...
Da, wenn man ihn braucht – Laternenladepunkt Heinz im Interview
Laternenladen – was ist das eigentlich? Wie geht das? Und wie profitieren Kommunen, Gemeinden und Bürger*innen davon? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, haben wir mit dem Laternenladepunkt Heinz ein Interview geführt. So spricht er – wie auch sonst immer –...
Wie funktioniert das Laden eines E-Autos?
Eigentlich eine sehr banale Frage. Stecker rein und los geht es! Trotzdem herrscht vielerorts Unsicherheit, wie das E-Auto-Laden in der Praxis funktioniert. Welches Fahrzeug braucht welchen Stecker, passt der wiederum in jede Ladesäule und wie sieht es überhaupt mit...
Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Praxis – die Mischung macht’s!
Städte und Kommunen, die sich mit dem Auf- und Ausbau ihrer öffentlichen Ladeinfrastruktur beschäftigen, stehen häufig vor der Frage, für welche Ladetechnologien sie sich entscheiden sollten. Doch die Antwort darauf ist simpel: alle. Denn nur ein Zusammenspiel aus...