Herzlich willkommen auf dem ubitricity-Blog
In unserem Content-Hub finden Sie spannende Inhalte zu den Themen, die Sie und uns bewegen: E-Mobilität, Ladeinfrastruktur, Verkehrswende.
Besuchen Sie regelmäßig unseren ubitricity Blog und werden Sie zu E-Mobilitätsexpert*innen.
Neueste Artikel
Unsere Artikel halten Sie über die Entwicklungen des E-Mobilitätsmarktes auf dem Laufenden und vermitteln wichtiges Hintergrundwissen, um die Zusammenhänge des Ladeinfrastruktur-Ausbaus in Deutschland zu verstehen.
Die Vorteile des Normal-, Schnell- und Laternenladens
Sie wissen es längst: Der optimale Lademix besteht aus drei verschiedenen Möglichkeiten, um das E-Auto mit Energie zu versorgen. Mit einer Mischung aus AC-Normal-, DC-Schnell- und AC-Laternenladen erfüllt die öffentliche Ladeinfrastruktur die verschiedenen Bedürfnisse...
Warum ist das Laden im öffentlichen Raum so relevant?
Wenn wir an das Laden eines Elektroautos denken, haben wir meist ein Fahrzeug im Kopf, das in der Einfahrt eines Einfamilienhauses parkt und mittels Wallbox mit Strom aus erneuerbaren Energien geladen wird. Doch das ist nur die halbe Wahrheit, denn 40 bis 60 % der in...
Wie funktioniert das Laden eines E-Autos?
Eigentlich eine sehr banale Frage. Stecker rein und los geht es! Trotzdem herrscht vielerorts Unsicherheit, wie das E-Auto-Laden in der Praxis funktioniert. Welches Fahrzeug braucht welchen Stecker, passt der wiederum in jede Ladesäule und wie sieht es überhaupt mit...
Normal, Schnell, Laterne – Ladetechnologien im Überblick
Der erste Teil unseres Artikels rund um die verschiedenen Ladetechnologien handelt von der Notwendigkeit des Lademixes für die öffentliche Ladeinfrastruktur. In diesem Artikel möchten wir das Thema mit einem Blick auf die damit verbundenen Technologien Schnellladen,...
Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Praxis – die Mischung macht’s!
Städte und Kommunen, die sich mit dem Auf- und Ausbau ihrer öffentlichen Ladeinfrastruktur beschäftigen, stehen häufig vor der Frage, für welche Ladetechnologien sie sich entscheiden sollten. Doch die Antwort darauf ist simpel: alle. Denn nur ein Zusammenspiel aus...
Sie haben eine Frage? Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren.

Philipp Sindberg
Ich bin Philipp Sindberg, Leiter unseres deutschlandweiten City Solutions-Teams und seit über 10 Jahren für ubitricity tätig.

Alexander Werneier
Ich bin Alexander Werneier und bei ubitricity für die Entwicklung von Ladeinfrastrukturprojekten in Nordrhein-Westfalen zuständig.

Daniel Schmidt
Ich bin Daniel Schmidt und begleite Städte, Kommunen und Kund*innen im süddeutschen Raum.

David Heinz
Ich bin David Heinz und bei ubitricity für die Region Berlin-Brandenburg verantwortlich – und das als waschechtes “Berliner Kindl”!