Weniger ist mehr:
Whitepaper zur E-Mobilität
Wie E-Mobilität dank der Kombination von Laternenladepunkten von ubitricity und hocheffizienten Fahrzeugen von Lightyear für alle möglich werden kann.

Warum ist der schnelle Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur notwendig?
Mit immer mehr Elektrofahrzeugen, deren Anzahl bis 2030 in Europa 84 Millionen erreichen soll, geht eine Reihe von Herausforderungen einher. Die Elektrifizierung der Fahrzeuge wird einen massiven Ausbau der Ladeinfrastruktur erfordern und das bestehende Stromnetz immens belasten.
Wir haben das Ziel, die E-Mobilität auf ihren Weg zu bringen und möchten Sie mit der Roadmap exemplarisch durch den Prozess hin zur besten Ladeinfrastruktur für Ihre Kommune begleiten.

Der Inhalt des Whitepapers
Das Whitepaper diskutiert die Potenziale von ubitricitys Laternenladepunkten und die hocheffizienten Fahrzeugen von Lightyear. In Kombination können sie die Lösung sein, um den Verkauf von Elektrofahrzeugen weiter voranzutreiben sowie Strom für alle überall bereitzustellen.
Zentrale Inhalte
- Die steigende Verbreitung von E-Autos in Europa
- Verschiedene Ladeszenarien im Detail
- Die Vorteile des öffentlichen Ladens auf der Straße
- Langsamladen als angemessene und realitätsnahe Lösung
- Erhöhung der Effizienz von E-Autos, um hohe Ladegeschwindigkeiten bei geringer Spannung zu ermöglichen
- Handlungsempfehlungen für Entscheider*innen
- Schlussbemerkungen von den Geschäftsführern von ubitricity & Lightyear

ubitricity ist ein führender Anbieter und Betreiber von Ladelösungen für E-Autos im öffentlichen Raum und unterstützt Städte und Kommunen beim schnellen Ausbau der Ladeinfrastruktur. Für einen nutzerorientierten Lademix bietet ubitricity AC-Laternenladepunkte, AC-Normal- und DC-Schnellladestationen an und senkt damit Eintrittsbarrieren zur E-Mobilität. Das Berliner Unternehmen betreibt mehr als 10.000 öffentliche Ladepunkte in Europa und Großbritanniens größtes öffentliches Ladenetz. ubitricity ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Shell Gruppe. Mehr Infos
Lightyear hat es sich zur Aufgabe gemacht, saubere Mobilität für alle überall verfügbar zu machen. Mit einem energieeffizienten Design und integrierten Solarzellen will Lightyear die beiden größten Vorbehalte von Elektroautos beseitigen – lange Ladevorgänge und geringe Reichweiten. So können Fahrer*innen von Lightyears E-Autos, je nach Klima, bis zu zwanzigtausend Kilometer pro Jahr mit der Kraft der Sonne zurücklegen. Mehr Infos
Sichern Sie sich das kostenlose
Whitepaper von ubitricity & Lightyear
Füllen Sie das Kontaktformular aus und klicken Sie auf „Absenden“.
Sie erhalten die Roadmap per E-Mail.